Erste Schritte mit visuellen Programmiersprachen
Mit farbigen Blöcken lassen sich Befehle wie „Vorwärts“ oder „Warte“ zusammenklicken. Kinder erkennen Abläufe als Geschichten: Start, Aktion, Reaktion. Das macht Programmieren greifbar, fehlerfreundlich und sofort belohnend.
Erste Schritte mit visuellen Programmiersprachen
Ein Mini-Programm lässt die Motoren zwei Sekunden vorwärts, eine Sekunde rückwärts laufen. Dabei lernen Kinder Zeitsteuerung, Reihenfolgen und die Wirkung kleiner Änderungen. Das Ergebnis: ein kichernder Roboter auf dem Küchentisch.
Erste Schritte mit visuellen Programmiersprachen
Wenn der Roboter nicht fährt, überprüfen wir Schritte: Strom, Verbindung, Blockreihenfolge. Diese Routine macht Debugging zum Rätselspaß. Erzählen Sie uns, welchen „Aha!“-Moment Ihr Kind beim Korrigieren erlebt hat.
Erste Schritte mit visuellen Programmiersprachen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.