Einfache Robotik-Experimente für Kinder: Staunen, tüfteln, wachsen

Warum Robotik Kinder sofort begeistert

Wenn Kinder einen Schalter drücken und ein Motor vibriert, entsteht ein magischer Moment: Ursache und Wirkung treffen direkt aufeinander. Ermutige dein Kind, vor jedem Versuch eine Vermutung zu äußern und anschließend zu vergleichen. Teile eure spannendsten Warum-Fragen in den Kommentaren!

Erstes Projekt: Zahnbürsten-Roboter (Bristlebot)

Du brauchst einen Zahnbürstenkopf, einen kleinen Vibrationsmotor, eine Knopfzelle, Klebeband und Wackelaugen. Prüfe, dass keine losen Drähte frei liegen und die Batterie nicht überhitzt. Lasst Kinder niemals Batterien in den Mund nehmen. Teilt eure Materialtipps in den Kommentaren!

Erstes Projekt: Zahnbürsten-Roboter (Bristlebot)

Klebe den Motor auf den Bürstenkopf, verbinde die Drähte mit Plus und Minus der Knopfzelle, fixiere alles sorgfältig, richte den Schwerpunkt aus, verziere dein Bot-Gesicht. Teste auf glatter Fläche. Dokumentiere jeden Schritt mit Fotos und teile deinen Lieblingskniff.

Linienfolger mit schwarzem Band

Reflexionssensoren sehen Unterschiede: Weiß reflektiert stärker als Schwarz. Liegt der Sensor über der Linie, verlangsamt ein Motor, daneben beschleunigt der andere. Fragt: Warum braucht es zwei Sensoren? Lasst euer Kind die Regel in eigenen Worten erklären.

Linienfolger mit schwarzem Band

Haltet die Sensoren erst über Weiß, dann über Schwarz und notiert beide Werte. Daraus bildet ihr den Schwellwert. Übt langsam, passt ihn an, bis Kurven gelingen. Teilt euren besten Schwellwert und die Form eurer Lieblingsstrecke mit der Community.

Linienfolger mit schwarzem Band

Klebt eine Strecke mit Kurven, Kreuzungen und einer Zielgeraden. Stoppt Zeiten, bewertet die Stabilität und notiert, welche Änderungen wirklich halfen. Postet euer Streckenlayout als Foto und fordert andere Familien zur Bestzeit heraus. Wer gewinnt die Monats-Challenge?
Erste Bewegungen in MakeCode
Starte mit Blöcken wie Motor A an, Motor B an, kurze Pause, Motoren aus. Variiere Zeiten und beobachte Streckenlänge. Lasse dein Kind vorhersagen, wie weit der Roboter fährt. Teilt einen Screenshot eurer ersten Blöcke und kurze Erfolgserlebnisse.
Wenn-Dann-Logik spielerisch
Formuliere Regeln: Wenn Licht links heller, drehe rechts schneller, sonst links schneller. Das vermittelt Ursache, Bedingung, Handlung. Vergleicht mit Alltagsbeispielen: Wenn es regnet, nimm den Schirm. Schickt uns eure Lieblingsregel als Bild und kurze Erklärung.
Teile dein Starterprogramm
Exportiere dein Projekt, notiere, was gut funktionierte, und welche Änderung den größten Unterschied machte. Verlinke die Datei, damit andere lernen, anpassen und testen können. Abonniere unsere Updates für neue Block-Ideen und kleine, kindgerechte Code-Rätsel.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Australiancarrental
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.